Ein Kompetenzaudit ist ein Prozess, der darauf abzielt, die Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen einer Person, einschließlich ihrer Begabungen und Motivation, zu identifizieren und zu analysieren, um ein Karriereprojekt zu definieren und/oder ein berufliches Neuorientierungs- oder Ausbildungsprojekt zu planen; Ziel ist es, Personen bei der Analyse ihres beruflichen Hintergrunds zu unterstützen, ihre Position im Arbeitsumfeld selbst zu bewerten und einen Karriereweg zu planen oder sich in einigen Fällen auf die Validierung von nicht-formalen oder informellen Lernergebnissen vorzubereiten.. Wie jedoch frühere Untersuchungen und Projekte zeigen, ist das Verhältnis, in welchem Validierung und Kompetenzaudits zueinander stehen, den Beteiligten nicht immer klar, und der Grad der Integration zwischen Validierung und Qualifikationsaudits variiert je nach Art des Audits.

Ziel von ASSESS PLUS ist es, Kompetenzaudits in der Erwachsenenbildung durch innovative digitale Instrumente und Produkte zu unterstützen, um die Identifizierung und Überprüfung von Fähigkeiten, einschließlich der Validierung der durch informelles und nicht-formales Lernen erworbenen, zu ermöglichen und den Fortschritt von gering qualifizierten und benachteiligten Erwachsenen auf dem Weg zu höheren Qualifikationen zu erleichtern.
Zu diesem Zweck arbeiten sieben europäische Anbieter von Erwachsenenbildung, Experten für die Bewertung und Validierung von Kompetenzen und für digitale Lösungen im Bereich Ausbildung und Beschäftigung, aus sechs Ländern (Frankreich, Spanien, Österreich, Irland, Bulgarien und Griechenland) zusammen, um gemeinsam eine Reihe innovativer Instrumente und digitaler Lösungen zu entwickeln, einschließlich:
- eines Europäischen Kompetenzrahmens für Kompetenzaudits in der Erwachsenenbildung (IO1)
- eines virtuellen ASSESS PLUS CAMPUS (IO2), der die folgenden Offenen Bildungsressourcen beinhaltet: (i) einen Online-Leitfaden für Digitale Kompetenzen im Virtuellen Lernen; (ii) eine Reihe von strukturierten Trainingsmodulen; (iii) Offene Online-Kurse in der beruflichen Bildung (VOOC)
- eine mobile Bewertungs-App für Kompetenzaudits (IO3)
- Richtlinien zur Förderung von Transparenz und Anerkennung von Fähigkeiten und Qualifikationen durch Kompetenzaudits in der Erwachsenenbildung (IO4)