Produkte und Ergebnisse

Das ASSESS PLUS Projekt umfasst die folgenden Innovationselemente, wobei IKT-basierte und mobile Technologien mit maßgeschneiderten Bewertungsmethoden kombiniert werden, um Kompetenzaudits in der Erwachsenenbildung zu unterstützen:

1. Einen innovativen und einzigartigen Europäischen Kompetenzrahmen (EFC) für Audits in der Erwachsenenbildung (IO1), in dem zum ersten Mal die Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten definiert werden, die erforderlich sind, um Kompetenzaudits in der Erwachsenenbildung mit digitalen Werkzeugen zu unterstützen. Fachleuten in der beruflichen Beratung, Orientierung, Beurteilung und Validierung wird dadurch ermöglicht, ungelernten und gering qualifizierten Erwachsenen den Zugang zu Weiterbildungswegen zu erleichtern, indem die Identifizierung und Überprüfung von Kompetenzen mit digitalen Mitteln zur Verfügung gestellt wird. Der EFC wird nach europäischen Referenzrahmen wie EQF und ECVET gestaltet, um die Anerkennung und Validierung von Lernergebnissen in der Berufsbildung zu erleichtern und die Mobilität in Europa zu fördern. Für weitere Informationen laden Sie das Framework herunter. 

2. Der virtuelle ASSESS PLUS CAMPUS (IO2), ein mehrsprachiges, IKT-basiertes Trainingszentrum und eine Plattform, die verschiedene Innovationselemente für Fachleute in der beruflichen Beratung, Orientierung, Beurteilung und Validierung umfasst: (i) einen Online-Leitfaden für Digitale Kompetenzen im Virtuellen Lernen, entwickelt, um die digitale Fähigkeiten zu verbessern und die Interaktion mit virtuellen Lernumgebungen zu erleichtern; (ii) eine Reihe von strukturierten Trainingsmodulen und (iii) Offene Online-Kurse in der beruflichen Bildung (VOOC), unterteilt in Gebiete, Levels und Einheiten. Der virtuelle CAMPUS wird Offene Bildungsressourcen (OER) einschließlich Trainingsinhalten, praktischen Aktivitäten und Bewertungsmethoden zur Unterstützung von Kompetenzaudits in der Erwachsenenbildung enthalten.

3. Eine mobile Bewertungs-App für Kompetenzaudits (IO3), ein praktisches und innovatives IKT-basiertes Instrument zur Bewertung von Kompetenzaudits in der Erwachsenenbildung im Europäischen Referenzrahmen. Die mobile Bewertungs-App stellt ein innovatives Beurteilungsinstrument dar, um den Erwerb von Fähigkeiten, die zur Durchführung von Kompetenzaudits für benachteiligte Erwachsene in Beratungs-, Orientierungs- und Ausbildungsprogrammen erforderlich sind, zu bewerten. Sie wird nach den im Virtuellen CAMPUS (IO2) beschriebenen Anweisungen und Anleitungen gestaltet und während der Pilotphase mit Lernenden getestet.  

4. Richtlinien zur Förderung von Transparenz und Anerkennung von Fähigkeiten und Qualifikationen durch Kompetenzaudits in der Erwachsenenbildung (IO4), ein neues Instrument, das Anerkennung, Validierung und Höherqualifizierung erleichtern soll, indem Transparenz und Anerkennung von Fähigkeiten und Qualifikationen bei Kompetenzaudits in der Erwachsenenbildung gefördert werden. Diese Richtlinien werden mit anderen europäischen Transparenz- und Anerkennungsinstrumenten wie ECVET, EQAVET, EQF oder Europass abgestimmt. Dadurch werden sie zu einem entscheidenden Instrument bei der Unterstützung der Nutzungsstrategie des Projekts und der Bekanntmachung der Projektergebnisse sein, insbesondere der Europäische Referenzrahmen für Kompetenzaudits in der Erwachsenen-bildung (EFC). Weitere Resultate und Ergebnisse des Projekts werden darin integriert, einschließlich der Bewertungs-methoden, die im virtuellen CAMPUS entwickelt wurden, der mobilen Bewertungs-App und der in der Pilotphase gewonnenen Erkenntnisse. Die Richtlinien sind für Entscheidungsträger, Erwachsenenbildungseinrichtungen und -anbieter, Unternehmen sowie zwischengeschaltete Stellen und Einrichtungen, die in der Berufsberatung, –orientierung und -validierung tätig sind, gedacht.  

books-1673578_1280
Nach oben scrollen
Follow by Email